 |
 |
Kavaliersbau des Stifts mit Eingangsportal, heute Schlossklinik, 2004. |
 |
 |
Das ehemalige Chorfrauenstift Buchau, Luftaufnahme. |
 |
 |
Eingangsportal mit Inschrift, die auf die legendenhafte Gründung durch die Herzogstocher Adelindis und auf weitere Stifter verweist, 2004. |
 |
 |
Innenhof der heutigen Schlossklinik mit dem ehem. Fürstenbau. Im Hintergrund ehem. Beamtenhäuser des Stifts, 2004 |
 |
 |
Die von P. M. d´Ixnard 1774/76 umgebaute Stiftskirche, heutige Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian mit mittelalterlichem Glockenturm, 2004 |
 |
 |
Blick in den Chorraum, auf den Josefsaltar mit darüberliegender Kanzel und den Marienaltar mit " Maria vom Sieg" von J. J. Christian, 2004. |
 |
 |
Chorraum mit Hochaltar sowie der Golgathagruppe (1776) von J. J. Christian, 2004. |
 |
 |
Äbtissinnenstuhl und Chorgestühl mit Stuckreliefs, 2004. |
 |
 |
Innenraum mit Blick auf Empore und Orgel, 2004. |
 |
 |
Westempore mit Atlanten und Apostelreliefs von J. J. u. F. J. Christian sowie der Rieger-Orgel (1967). |
 |
 |
Anbetung des Lammes. Deckenfresko (1775) im Chorraum von Andreas Brugger, 2004. |
 |
 |
Krönung Mariens, Gründung des Stifts und Vollendung des Kirchenbaus. Deckenfresko (1775/76) im Hauptschiff von Andreas Brugger, 2004. |
 |
 |
Gründungslegende: Adelindis legt um 770 in Anwesenheit ihres Vaters, Ludwigs des Frommen, die Gründungsurkunde des Damenstifts auf den Altar, 2004. |
 |
 |
Die letzte Fürstäbtissin Maximiliane von Stadion mit Stiftsdamen, Wappen und Ansicht der Stiftsanlage, 2004. |
|