Die Anfänge der Beginen liegen im Dunkeln. Erst mit der Reformation, das heißt mit ihrem Ende werden sie urkundlich fassbar. Demnach lebten in Bönnigheim zwölf Schwestern in ihrer Klause, einem bereits um 1100 genannten Steinhaus der Herren von Bönnigheim in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtkirche. Ihr Schutzherr war der Bischof von Speyer. Drei Webstühle weisen auf Textilherstellung. 1558 überließ der Bischof von Speyer das Haus der Stadt, bedingte sich jedoch eine Leibrente und Wohnrecht für die beiden noch lebenden Schwestern Ursula und Brigitta aus. Nach deren Tod ging die Beginenklause in den Besitz der Stadt Bönnigheim über (1566), die hier ihre Lateinschule einrichtete. Im Zuge der Stadtsanierung wurde das Beginenhaus 1972 abgerissen. | |||||||||||||
STEFAN BENNING | |||||||||||||
LITERATUR | |||||||||||||
| |||||||||||||
Seitenanfang ![]() |